PERKAL VS. ÄGYPTISCHE BAUMWOLLE

Wann immer eine Person Bettwäsche kauft, sollte sie sich darüber im Klaren sein, welches Material am besten zur Auswahl steht. Es gibt eine Vielzahl von Materialien, die zur Herstellung von Blechen verwendet werden. All dies hat seine Vorteile. Die meisten Leute bevorzugen Baumwolle oder eine Mischung aus Baumwolle und etwas anderem.

Egyptian Cotton

Ägyptische Baumwolle ist die Baumwollsorte, die nur entlang des Nils wächst. Aufgrund der Witterung und des allgemeinen Bodens in dieser Region ist diese Baumwolle nirgendwo anders zu finden. Die Fadenzahl dieser Baumwolle ist sehr hoch, da die Baumwolle lange und dicke Fasern hat. Das heißt, wenn es gewebt wird, entsteht das weichste Material. Bettwäsche aus dieser Art von Baumwolle ist weich, warm und strapazierfähig. Ägyptische Baumwolle wird nur auf dem Land produziert. Die Baumwolle kann nicht unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen wachsen.

Perkal

Percale ist die unterschiedliche Art und Weise, wie die Fäden im Stoff gewebt werden. Die Kette und der Schuss im Stoff sind so gestaltet, dass die Fäden ein Schachbrettmuster bilden. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass der Stoff stark ist. Das bedeutet, dass Bleche aus diesem Material langlebig sind. Der Unterschied zwischen den beiden Begriffen besteht darin, dass man sich auf das eigentliche Material, also Baumwolle, bezieht. Perkal ist der Stil oder das Design des Webens, der das Material stark macht. Perkal wird nicht nur als Bezeichnung für ägyptische Baumwolle verwendet. Es gibt andere Baumwollarten, die auf die gleiche Weise gewebt werden.Laken aus ägyptischer Baumwolle, die im Perkal-Webstil hergestellt werden, sind eines der stärksten Materialien. Der Webstil und die Tatsache, dass die Baumwolle langlebig ist, machen diesen Stoff zu einem Stoff, der sehr lange halten kann. Wenn jemand die Absicht hat, ägyptische Baumwolle zu kaufen, sollte er überprüfen, ob dies auf dem Etikett angegeben ist, da die Annahme, dass Perkal ägyptische Baumwolle ist, ein Fehler ist.
Zurück zum Blog