Baumwolle - welche Arten von Baumwolle gibt es und wie wird sie verwendet?

Es besteht kein Zweifel daran, dass Kleidung aus hochwertigen Materialien einem Menschen lange Zeit dienen kann. In Kurzwarengeschäften gibt es viele Arten von Segeltuch (einschließlich Seide, Leinen oder Wolle), aber die beliebteste ist Bio-Baumwolle. Diese angenehme und langlebige Pflanzenfaser wird nicht nur für die Herstellung von Kleidung verwendet, sondern auch für die Produktion von Dekorationsartikeln, Kaffeefiltern, Vorhängen und vielem mehr. Welche Bedeutung hat die Baumwolle in der Textilindustrie?


Merkmale von Baumwolle


Wie der Name schon sagt, wird Baumwolle aus Baumwollsträuchern gewonnen, die in der Natur in tropischen und subtropischen Gebieten vorkommen. Die Baumwollfasern umhüllen die Samen der Pflanze und ähneln in ihrem Aussehen der Zuckerwatte. Früher wurden diese weichen Bälle von Hand geerntet, heute geschieht dies mit entsprechenden Erntemaschinen. Baumwolle gehört zu den vielseitigsten Stoffen und zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit und Weichheit aus, und interessanterweise schrumpft sie nicht so schnell wie andere Leinenarten.

Baumwolle wird schon seit Tausenden von Jahren zur Herstellung von Stoffen verwendet. Sie war bereits im alten Ägypten bekannt und wurde hauptsächlich als Grundstoff für die Herstellung luftiger, dem örtlichen Klima angepasster Kleidung verwendet. Derzeit befinden sich die größten Baumwollanbaugebiete in China, den Vereinigten Staaten, Indien, Pakistan, Brasilien und Usbekistan. Außerdem ist sie ein relativ billiges Webprodukt, und aufgrund ihrer Zartheit sind Baumwollstoffe für Menschen geeignet, deren Haut zu Reizungen und Allergien neigt.

 

Wie wird Baumwollstoff hergestellt?


Die Ernte einer Baumwollpflanze vom Strauch ist nur ein Vorgeschmack auf den Weg, den das Rohmaterial bis zur Herstellung von Stoffen zurücklegen muss. Der erste Schritt auf diesem Weg ist jedoch die Trennung der Fasern von den Samen. Dieser Vorgang wird mechanisch mit Hilfe spezieller Entkörnungsmaschinen durchgeführt. Das so entstandene Produkt wird in Form eines Ballens in die Spinnerei gebracht, wo die Fasern gekämmt werden, um Elastizität und Weichheit zu erreichen.

Das Rohmaterial wird dann auf die Bänder einer Maschine gelegt, die ein Roving herstellt, d. h. ein Halbfabrikat aus Baumwollgarn in Form eines leicht gedrehten und schmalen Bandes. Die Fäden, die für das Handspinnen auf Webstühlen oder in spezialisierten Betrieben bereit sind, werden in der Regel gekürzt, was die Qualität des Gewebes verbessern soll. Der Prozess umfasst auch das Färben der Fasern und die Durchführung von Verfestigungs- und Veredelungsverfahren. Die vorgenannten Tätigkeiten haben erhebliche Auswirkungen auf die Parameter des Materials, seine Reaktion auf Verformung, Knittern oder Waschen.

Es sollte hinzugefügt werden, dass Baumwollsamen (die als Abfall gelten) häufig zur Ölgewinnung verwendet werden. Es ist der Hauptbestandteil vieler Körper- und Gesichtskosmetika. Richtig raffiniertes Öl ist auch für Lebensmittel geeignet. Darüber hinaus ist Baumwollsamenmehl ein äußerst nützlicher Ausschuss, der als Tierfutter dient.

 

Arten von Baumwollgewebe


Nur wenige Menschen wissen, dass es mehr als eine Art von Baumwollgewebe gibt. In der Tat gibt es viele, und jede hat unterschiedliche Eigenschaften, die sie für die Herstellung aller Arten von Textilien prädestinieren. Zu den Baumwollstoffen gehören Denim, Kattun, Satin, Drillich, Samt, ägyptische Baumwolle, Kord, Cretonne, Flanell, Baumwollbatist und Popeline.

Zu den Baumwollgeweben gehören auch Bio-Baumwolle und gentechnisch veränderte Baumwolle. Die Herstellung von Biobaumwolle wird streng überwacht, da dieser Prozess in Übereinstimmung mit dem natürlichen Ablauf in der Natur erfolgen muss. Außerdem wird die Ernte von Hand durchgeführt, und die Pflanzen werden mit natürlichen Düngemitteln wie Mist, Knoblauch und Chili geschützt. Bei der Herstellung von Bio-Baumwolle werden keine Chemikalien oder Pestizide verwendet.

Modifizierte Baumwolle entsteht durch den Einsatz gentechnischer Methoden. Das bedeutet, dass diese Baumwollsorten ein zusätzliches Gen erhalten haben, das für ein Protein kodiert, das für einige Insekten giftig ist. Kurz gesagt, ein solches Verfahren ermöglicht höhere Erträge und einen geringeren Einsatz von Pestiziden.

 

Die Verwendung von Baumwolle in der Textilindustrie



Baumwollgewebe zeichnet sich dadurch aus, dass es ein sehr breites Spektrum an Verwendungsmöglichkeiten hat. Am häufigsten wird sie jedoch in der Bekleidungsindustrie verwendet. Die Naturfaser wird zur Herstellung von Mänteln, Röcken, Jacken, Hosen, Blusen, Sportbekleidung und Unterwäsche verwendet. Dickeres Gewebe eignet sich hervorragend für die Herstellung von Arbeitskleidung, Uniformen oder Vliesstoffen. Neben Bekleidung eignet sich dieses weiche und strapazierfähige Material auch zur Herstellung von Vorhängen, Raffrollos, Handtüchern, Küchentextilien, Sommerbettwäsche, Hotelschuhen, Winterbettwäsche usw.

Baumwollgewebe werden häufig zur Herstellung von Bettwäsche verwendet. Bei diesem Produkt ist Baumwollsatin sehr beliebt, da er nicht nur funktionell ist, sondern sich vor allem angenehm anfühlt. Im Gegensatz zu normalem Satin zeichnet sich diese Stoffart dadurch aus, dass sie Feuchtigkeit ableitet und für einen guten Luftaustausch sorgt. Baumwollsatin wird Veredelungsprozessen unterzogen, die dem Material Glanz und Geschmeidigkeit verleihen. Außerdem ist er sehr pflegeleicht, da keine starken Chemikalien eingesetzt werden müssen.

Darüber hinaus werden sowohl gentechnisch veränderte als auch Bio-Baumwolle für die Herstellung von Verbandstoffen, hochwertigen Schreibwaren, Banknoten und Kaffeefiltern verwendet. Aufgrund der Festigkeit der Naturfasern wird sie häufig zur Herstellung von Fischernetzen verwendet.

 

Eigenschaften von Baumwolle


Baumwolle ist ein sehr weiches und luftiges Material. Sie kommt von Natur aus in Weiß, Beige, Creme oder Grün vor. Stoffe in dieser Farbe müssen nicht zusätzlich gefärbt werden, da ihr ursprüngliches Pigment sehr haltbar ist. Baumwollfasern zeichnen sich durch eine gute Wasseraufnahme und Elastizität aus. Zu den wichtigsten Eigenschaften dieses Stoffes gehören:

  • Multifunktionalität,
  • hohe Luftdurchlässigkeit,
  • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen,
  • leicht zu färben,
  • Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen,
  • Fähigkeit, Flecken schnell zu entfernen.

Darüber hinaus bieten Baumwollstoffe (je nach Dicke) das richtige Maß an Wärme - glatte Stoffe halten uns an kalten Tagen warm, während dünne Stoffe im Sommer für Luftigkeit sorgen. Hinzu kommt, dass dieser Stoff ideal für Kinder, Menschen mit empfindlicher Haut und Allergiker ist.

 

Nachteile von Baumwollgeweben


Trotz vieler Vorteile haben Baumwollprodukte auch einige Nachteile. Der größte von ihnen ist die Neigung zur Knitterbildung, vor allem, wenn das Material lange Zeit Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Die Saugfähigkeit des Naturstoffs macht es leicht, Flecken zu verursachen, da Farbstoffe in die Fasern eindringen können. Außerdem ist Baumwolle brennbar und schimmelanfällig.



Zusammenfassung



Baumwollgewebe stehen in der Textilindustrie an erster Stelle, da sie sich durch viele wertvolle Eigenschaften auszeichnen. Dieser universelle Rohstoff ist weltweit sehr beliebt, vor allem wegen seiner Weichheit und seines einzigartigen Aussehens. In Anbetracht der vielen Vorteile von Baumwolle ist es kein Wunder, dass sie zu den am häufigsten verwendeten Materialien zählt.

Zurück zum Blog