
Wie wäscht man Handtücher, damit sie weich und flauschig bleiben?
Teilen
Weiche und flauschige Handtücher sind eine schöne Dekoration für das Badezimmer, aber bei unsachgemäßer Pflege können sie schnell nicht mehr gut aussehen und ihre Eigenschaften verlieren. Wie und womit wäscht man Handtücher, wie trocknet man sie und wie lagert man sie, damit sie ihre Weichheit behalten, schön duften und gut Wasser aufnehmen?
Wie man Handtücher wäscht - eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Auch wenn das Waschen von Handtüchern trivial erscheinen mag, müssen einige einfache Regeln beachtet werden - dank ihnen werden sie nicht nur perfekt sauber, sondern auch perfekt weich. Wenn Sie jedoch nicht wissen, wie man Handtücher wäscht, und es falsch machen, können sie einfach rau werden, und sie werden auch ein Nährboden für Bakterien sein.
Die wichtigsten Punkte sind: Temperatur, Häufigkeit des Waschens der Handtücher, richtiges Trocknen, Lagerung, verwendete Waschmittel.
Die erste Wäsche ist entscheidend
Neue Handtücher aus ägyptischer Baumwolle oder Frottee sollten vor dem ersten Gebrauch gewaschen werden - vor allem, weil es schwierig ist, Handtücher perfekt sauber zu halten, wenn sie in einem Ladenregal gelagert werden. Außerdem werden beim Waschen neuer Handtücher Rückstände der bei der Herstellung verwendeten Chemikalien, überschüssige Farbstoffe und Fäden auf der Oberfläche der Handtücher entfernt.
Bei welcher Temperatur sollte ich Handtücher in der Waschmaschine waschen?
Informationen darüber, bei wie vielen Grad Handtücher in der Waschmaschine gewaschen werden sollen, finden Sie auf dem Etikett. Es lohnt sich jedoch, die allgemeinen Regeln zu kennen. Um die Flauschigkeit der Handtücher zu erhalten, ist es nicht empfehlenswert, sie bei 90 Grad Celsius zu waschen - die Stofffasern verlieren dann unwiderruflich ihre Elastizität, sie werden rau und fühlen sich unangenehm an.
Die optimale Waschtemperatur für Handtücher liegt zwischen 40°C und 60°C. Besonders bei Handtüchern, die in der Regel sehr intensiv genutzt werden und auf denen sich schnell Bakterien bilden, können Sie versuchen, die höchstmögliche Temperatur einzustellen. Das Waschen von Handtüchern auf diese Weise hat den Vorteil, dass Waschpulver oder andere Waschmittel in sehr warmem Wasser leichter ausgespült werden können.
Wenn Sie also nicht wissen, bei welcher Temperatur Sie Ihre Handtücher waschen sollen, sehen Sie am besten auf dem Etikett nach oder nutzen Sie unsere Tipps. Einige Waschmaschinen verfügen über ein Handtuchprogramm, und wenn nicht, können Sie ein Programm für empfindliche Stoffe einstellen.
Welche Waschmittel sollte ich zum Waschen von Handtüchern verwenden?
Die Weichheit von Handtüchern hängt auch von der Qualität des Wassers und der Art des Waschmittels ab, das zum Waschen verwendet wird. Es ist wahrscheinlich nicht mehr nötig, jede Hausfrau davon zu überzeugen, dass die zum Waschen von Handtüchern verwendeten Reinigungsmittel von guter Qualität sein sollten. Es wird empfohlen, zum Waschen von Handtüchern Waschgels oder Kapseln zu verwenden. Pulver dringen leicht in das Material der Handtücher ein, lassen sich aber nur schwer wieder ausspülen, so dass ihre Verwendung nicht zu empfehlen ist. Die Art der Flüssigkeit oder Kapsel sollte zur Farbe der Handtücher passen, damit sie nicht vergrauen oder ihre Farbe verlieren.
Die Menge des Waschmittels ist ebenso wichtig wie die Art - Sie sollten die Reinigungsmittel sorgfältig dosieren. Schütten Sie die Mindestmenge an Gel in die Waschmaschinenschublade oder legen Sie nur eine Kapsel in die Trommel. Verwenden Sie keine Bleichmittel oder Weichspüler - letztere verringern die Fähigkeit der Handtücher, Wasser aufzunehmen. Denken Sie daran, nie die ganze Trommel zu beladen, die Waschmaschine sollte höchstens bis zur Hälfte beladen werden - dann sind die Handtücher perfekt sauber und gut gespült. Es kann problematisch sein, Handtücher in hartem Wasser zu waschen, da dieses die Waschmittel nicht gut aus den Textilien herausspült - wenn Sie hartes Wasser haben, verwenden Sie nur Flüssigwaschmittel in möglichst geringen Mengen. Bei Handtüchern ist es nicht empfehlenswert, Weichspüler zu verwenden, der die Aufnahme von Feuchtigkeit verhindern soll, wodurch das Handtuch seine Flauschigkeit verliert. Sie sollten auch keine Weichspüler verwenden, die die Hygroskopizität des Materials verringern.
Wie kann man Handtücher mit hausgemachten Methoden waschen? Und ist es das überhaupt wert? Das Waschen von Handtüchern mit selbst hergestellten Waschmitteln ist durchaus sinnvoll - sie sind in der Regel milder und verursachen auch bei empfindlicher Babyhaut keine allergischen Reaktionen. Handtücher, die damit gewaschen werden, verlieren nicht an Qualität und Weichheit. Geben Sie ein halbes Glas Backpulver in die Schublade der Waschmaschine, fügen Sie einige Tropfen ätherisches Öl hinzu und stellen Sie das entsprechende Waschprogramm ein. Mit Backpulver bleiben die Handtücher perfekt sauber und behalten ihre Weichheit und Flauschigkeit.
Schleudern
Der letzte Schritt beim Waschen von Handtüchern ist das Schleudern. Auch hier ist es wichtig, das richtige Programm zu wählen - wenn Ihre Waschmaschine kein spezielles Programm für Handtücher hat, müssen Sie es manuell einstellen. Das Handtuch nutzt sich beim Schleudern stark ab. Es ist wichtig, die Schleuderdrehzahl so niedrig wie möglich einzustellen - das verhindert Faltenbildung.
Handtücher richtig trocknen
Das richtige Trocknen von Handtüchern ist ebenso wichtig. Natürlich können Sie Handtücher in einem Wäschetrockner trocknen - so bleiben sie viele Jahre lang weich, angenehm im Griff und saugfähig. Wenn Sie keinen Wäschetrockner haben, können Sie die Handtücher auch im Freien oder, als letzte Möglichkeit, in der Wohnung trocknen. Schütteln Sie jedes Handtuch vor dem Aufhängen gründlich aus und breiten Sie es aus, damit es keine Falten wirft.
Häufiges Waschen von Handtüchern
Handtücher sollten so oft gewaschen werden, wie sie gebraucht werden. Dies hängt von der Intensität der Nutzung und den Bedingungen im Badezimmer ab. Handtücher werden sehr schnell feucht - ein einfaches Abtrocknen reicht nicht aus, um sie sauber und frei von unangenehmem muffigem Geruch zu halten. Sie müssen daher alle 2-3 Tage gewaschen werden. Bei Bade- und Gesichtshandtüchern verhält es sich etwas anders: Nach jedem Gebrauch sollten sie gründlich getrocknet und auf einen Bügel gehängt werden.
Bügeln oder nicht?
Nein, Handtücher sollten nicht gebügelt werden. Durch das Bügeln werden ihre Fasern zerknittert und abgeflacht, wodurch das Handtuch seine Weichheit verliert. Um Knitterfalten zu vermeiden, sollten Sie die oben beschriebenen Empfehlungen befolgen: Schleudern Sie die Handtücher bei niedriger Geschwindigkeit, schütteln Sie sie nach dem Herausnehmen aus der Waschmaschine gründlich aus und hängen Sie sie gleichmäßig und vorsichtig auf einen Trockner oder eine Leine.
Erwähnenswert ist auch die Aufbewahrung von Handtüchern, zumindest kurz. Offene, gut belüftete Schränke oder Regale sind für die Lagerung am besten geeignet - so wird verhindert, dass Handtücher feucht werden und einen unangenehmen muffigen Geruch entwickeln. Legen Sie niemals ein feuchtes Handtuch in ein Regal - gerade benutzte Handtücher sollten auf einer speziellen Leiter, Schiene oder einem Ständer gelagert werden, damit sie gründlich trocknen können.
Zusammenfassung
Jetzt wissen Sie, wie man Handtücher wäscht, damit sie weich und wohlriechend werden. Befolgen Sie unsere Ratschläge von der ersten Wäsche an - jedes Mal, wenn Sie ein neues Handtuch kaufen. So wird es sich angenehm anfühlen, seine Farbe nicht verlieren und zu Recht als elegante Ergänzung Ihrer Badezimmereinrichtung bezeichnet werden.